Das Museum basiert auf der Stiftung Streekmuseum Oudheidkamer Reeuwijk und zeigt das tägliche Leben im frühen 20. Jahrhundert. Einen zentralen Stellenwert nimmt der lokale Torfabbau ein.
Auf dem Bauernhof, der komplett als Museum eingerichtet ist, sind ein Schulklassenzimmer, ein Dorfladen und eine kleine Werft zu sehen. Es sind viele originale Werkzeuge für den Torfanbau ausgestellt, deren Verwendung anhand von Fotos veranschaulicht wird. Ein sorgfältig ausgeführtes Modell im Maßstab 1:10 zeigt den Fortschritt von Torf als Land zu Torf als Brennstoff. Es gibt auch einen Raum für temporäre Ausstellungen.
Neben Objekten verfügt das Regionalmuseum über eine große Fotosammlung, eine umfangreiche Genealogie des Groene Hart, ein diaphonisches Bild und eine kleine Bibliothek mit Büchern und Veröffentlichungen aus der Region.
Im Stall und im Dachgeschoss des Museums wurden mehrere Werkstätten für vom Straßenbild verschwundene Handwerksbetriebe eingerichtet. Es gibt einen Yachthafen und eine Holzschuhfabrik.